- kosmetisch
- kos|me|tisch [kɔs'me:tɪʃ] <Adj.>:
die Kosmetik betreffend:ein kosmetisches Mittel.
* * *
kos|me|tisch 〈Adj.〉1. zur Kosmetik gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe2. 〈fig.〉 oberflächlich● \kosmetische Chirurgie chirur. Beseitigung von Schönheitsfehlern, Missbildungen, Narben u. Alterserscheinungen; seine Korrekturen sind nur \kosmetischer Natur 〈fig.〉 die K. sind nur oberflächlich, verbessern nicht den inhaltl. Gehalt* * *
kos|me|tisch <Adj.> [frz. cosmétique < griech. kosmētikós = zum Schmücken gehörend, zu: kosmeĩn = in bestimmter Weise ordnen; schmücken, zu: kósmos, ↑ Kosmos]:ein -es Mittel, Präparat;-e Chirurgie (plastische Chirurgie, die Schönheitsfehler od. Fehlbildungen zu korrigieren bzw. zu beseitigen sucht);jmdn., die Haut k. behandeln.2. nur an der Oberfläche, äußerlich, vordergründig [vorgenommen], ohne den eigentlichen Missstand o. Ä. zu beheben bzw. ohne etwas von Grund auf wirklich zu verändern, wie es nötig wäre:das sind nur -e Maßnahmen der Regierung.* * *
kosmetisch,1) die Kosmetik betreffend; 2) übertragen für: nur an der Oberfläche, vordergründig (ohne den eigentlichen Missstand zu beheben).* * *
kos|me|tisch <Adj.> [frz. cosmétique < griech. kosmētikós = zum Schmücken gehörend, zu: kosmeĩn = in bestimmter Weise ordnen; schmücken, zu: kósmos, ↑Kosmos]: 1. die ↑Kosmetik (1) betreffend: ein -es Mittel, Präparat; Die -e Industrie hat ... nachgewiesen, dass die Heilwirkung ... nachlässt (Welt 11. 8. 62, Geist. Welt 3); -e Chirurgie (plastische Chirurgie, die Schönheitsfehler od. Fehlbildungen zu korrigieren bzw. zu beseitigen sucht); Damen der Stadt k. beraten (MM 6. 6. 73, 21); Auch die Augenpartie war k. bearbeitet: die Brauen abrasiert (K. Mann, Mephisto 72). 2. nur an der Oberfläche, äußerlich, vordergründig [vorgenommen], ohne den eigentlichen Missstand o. Ä. zu beheben bzw. ohne etwas von Grund auf wirklich zu verändern, wie es nötig wäre: die Späße von Henning Venske, dessen „Musik aus Studio B“ ... trotz mehrfacher -er Eingriffe nicht mehr so richtig in Schwung kommen will (Hörzu 32, 1974, 89).
Universal-Lexikon. 2012.